Museum der Hamelner Automobilgeschichte

Automobilgeschichte von 1907 bis 1929 erleben!

Hameln war ein bedeutender Standort der deutschen Automobilgeschichte. Wichtige Entwicklungen aus Hameln finden sich 

heute in allen PKWs der Welt. Die Marken NAW und Selve stehen für herausragende Ingenieurskunst der aufstrebenden

Automobilnation Deutschland. Erleben Sie die Faszination technischer Entwicklungen, eleganter Karosserien und

den frühen Ingenieursgeist im Museum der Hamelner Automobilgeschichte.

 

HefeHof 10, 31785 Hameln, gegenüber Gartencenter

Öffnungszeiten: Freitags  15 - 18 Uhr und Samstags 11 - 16 Uhr

 

 Gruppen mit Führung nach Absprache auch an weiteren Tagen

Erwachsene 5,- Euro, Kinder bis 14 Jahre 2,50 Euro

Tel. Museum 051 51 - 420 33 oder 0172 - 51 44 050

 


KLASSIKKONZERT im Museum

Achtung: Terminverschiebung auf den 06.10.2023

Klavierkonzert Marc Pierre Toth am 06.10.2023

Der Förderverein der Fahrzeuggeschichte Hameln e.V. startet mit diesem Konzert seine Winterkonzertreihe im Museum der Hamelner Automobilgeschichte auf dem Hefehof mit dem international bekannten Pianisten Marc Pierre Toth. 

Dieser brilliante Pianist führt Sie ernsthaft aber auch mit überraschendem Humor auf sehr unterhaltsame Weise durch den Abend. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Scriabin, Chopin und Liszt  - lassen Sie sich überraschen!
Die hervorragende Akustik im Museum, das stilvolle Ambiente mit historischen Hamelner Automobilen und der salonartige Charakter der Spielstätte, die ohne Bühne auskommt, verspricht ein außergewöhnliches Konzerterlebnis.
Prosecco inklusive.
Hier online Karten bestellen. Onlinetickets werden an der Abendkasse hinterlegt.
Oder Tickets an der Abendkasse kaufen

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30Uhr

 

35,00 €

  • verfügbar

Weitere Informationen

Gruppen

sind im Museum der Hamelner Automobilgeschichte  herzlich willkommen!

Fahrzeugtreffen

Auf dem stilvollen Gelände des HefeHofs sind Oldtimertreffen gut aufgehoben.

Historie

Eine Kurzübersicht über die Automobilgeschichte Hamelns

finden Sie hier.

Spenden

Wir freuen uns auf neue Mitglieder im Förderverein der Fahrzeuggeschichte Hameln e.V.


Oldtimermuseum Hameln

Normalerweise befinden sich in einem Oldtimermuseum eine Vielzahl an verschiedenen Fahrzeugmarken. Hier im Hamelner Oldtimermuseum ist das Besondere, dass es das Museum der Hamelner Automobilgeschichte ist, also auschliesslich Fahrzeuge präsentiert werden, die auch in Hameln entwickelt und gebaut worden sind! Es erwartet Sie in Hameln also ein Oldtimermuseum der besonderen Art!

 

 

Filmspot über das Museum der Hamelner Automobilgeschichte:

Abenteuerbericht: Brüssel-Vilnius mit einem Sperber!


Frühere Veranstaltungen

3. Klassikkonzert am Freitag, den 24.03.2023

Bereits zwei außerodentliche Musikereignisse brachte Reinhard Burkart, erster Vorsitzender des Fördervereins der Fahrzeuggeschichte Hameln e.V.,  im stilvollen Ambiente des Museums der Fahrzeuggeschichte Hameln erfolgreich zur Aufführung.  Am Freitag, den 24.März 2023 um 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) folgt Konzert Nummer drei mit dem international gefeierten Pianisten Haiou Zhang am Bechstein Flügel unter dem Motto „Klassik trifft Oldtimer“.
 
Haiou Zhang ist mehrfach ausgezeichnet und auf den Bühnen der Welt zuhause. Als Pianist tritt er sowohl im Orchester als auch als Solist auf und spielt international in den bekanntesten Konzerthäusern.  Die Kulisse des Museums mit ihren historischen automobilen Schätzen wird dabei zu einer intimen Bühne mit ausgezeichneter Akustik. Es verspricht ein seltener Konzertgenuss zu werden, weil das Konzert ohne Podium auskommt und die Zuhörer in fast greifbarer Nähe zum Künstler sitzen.
 
Highlights aus dem Programm stammen von Komponisten wie Liszt, Dvorak, Mozart und anderen.
 
Kartenvorverkauf online unter www.hamelner-automuseum.de, Telefonisch unter 0172 51 44 05 0, im Ticketshop im Hefehof und ab 19 Uhr an der Abendkasse.

Die letzten Jahre sahen große Konzerte von Haiou Zhang in den renommiertesten Spielstätten Deutschlands: im großen Saal der Philharmonie Berlin, in der Elbphilharmonie Hamburg, im Gewandhaus Leipzig sowie in der Meistersingerhalle Nürnberg oder der Philharmonie Essen. Zuvor war er im November 2021 mit seinem Soloalbum „My 2020“ (hänssler CLASSIC) für die International Classical Music Awards nominiert. Seine Mozart-CD mit den Heidelberger Sinfonikern unter Thomas Fey wurde als offizieller Soundtrack für die Netflix-Serie "Haus des Geldes" aufgenommen und bekam weltweit große öffentliche Aufmerksamkeit.


Weitere Meilensteine sind Mozarts Klavierkonzerte KV414 und 415 mit dem Deutschen Kammerorchester Berlin im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin in 2018 und Dvoraks Klavierquintett Op. 81 mit dem Philharmonisches Streichquartett der Berliner Philharmoniker beim Festival Welcome-Back-Woche der Berliner Philharmoniker in 2021.
1984 in Hohhot, China geboren studierte Haiou Zhang zunächst am Zentralkonservatorium Peking, anschließend an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Bernd Goetzke.


Nach zahlreichen Wettbewerbserfolgen startete Haiou Zhang 2005/06 seine Karriere mit stürmisch gefeierten Auftritten beim Braunschweig Classix Festival, zudem trat er beim Schleswig-Holstein Musik Festival, beim Kissinger Sommer und anderen Festivals auf. 2010 gründete er in Niedersachsen sein eigenes Festival: das International Music Festival Buxtehude/Altes Land/Harburg/Stade, das sich vor allem an ein junges Publikum wendet. Ferner ist er seit 2020 Musikdirektor der Konzertreihe Öschberghof Klassik in Donaueschingen und in vielen internationalen Orchestern aufgetreten.

30,00 €

  • leider ausverkauft